Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GWCom — Guild Wars 2 Community.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Moin moin!
Ich fang denn mal mit dem ersten zweitem Build nach dem Ele-Update an.
Dieses Build ist für die ZA gedacht und ist eigentlich identisch mit dem Pre-Update Build, aber trotzdem nicht im BC zu finden.
Dank Meister der Magie werden alle 4 Elementarattribute auf 14 gesetzt und man hat gleichzeitig eine Einstimmung. Deswegen können wir uns nach Belieben aus mehr als 5 Attributen Fertigkeiten aussuchen und einbauen.
Die Spielweise:
Die beiden Verzauberungen werden permanent oben gehalten, wobei die Wiederherstellungs-AuraMeister der Magiecovern sollte.
Gefährliche physische Kämpfer werden mit Blitzblendung rausgenommen. Damit kann man sich auch vor den Interrupts Waldies schützen. Ebonfalke nimmt auch physische Kämpfer raus, lässt sich aber auch gegen Zauberklassen einsetzen, da alle Attribute um 1 gesenkt werden und somit z.B. die Anforderung des Schilds nicht mehr erreicht wird, was uns mehr Schaden gegen diese Person anrichten lässt. Scherbensturm wird verwendet um lauffreudigen Gegnern das Leben schwer zu machen und Steinigung bau durch hohen Schaden und KD schönen Pressure auf. Man kann mit den beiden letzt genannten Fertigkeiten und Ebonfalke auch "Minispikes" starten, mit der Reihenfolge Ebonfalke->Steinigung->Scherbensturm. Allerding muss man darauf achten, dass alle drei Geschosse sind denen Ausgewichen werden kann und auch nicht durch Wände fliegen können. Leuchtstein wird als E-Management eingesetzt.
Die Ausrüstung: Die Rüstung
Folgende Runen und Befähigungen bzw. Kopfteil werden verwendet:
5x Spektral-Befähigung
1x Kopfteil d. Energiespeicherung,
1x Rune d. kleineren Energiespeicherung,
1x Rune d. überlegenden Lebenskraft und
3x Runen d. Lebenskraft bzw. 2 Runen der Lebenskraft und 1 Rune der Gesundung
Waffen
Diese Waffensets empfehle ich:
Wenn man nicht SoO oft Waffenwechseln möchte (für Faule, wie mich; betrifft alle Zauber):
-20/20 Set (z.B. E-Speicherungszauberstab d. Beschleunigung mit der Inschrift "Zauderei ist keine Zier" + E-Speicherungsfokus d. Eile mit der Inschrift "Auf die Gelassenheit")
Sonst zwei der Folgenden (je nachdem welche Fertigkeiten man mitgenommen hat und für welche man es braucht):
-40/40-Set auf Erdmagie
-40/40-Set auf Wassermagie
-40/40-Set auf Luftmagie
-40/40-Set auf Feuermagie
Außerdem:
-Schwergewichts-Speer d. Tapferkeit mit der Inschrift "Ich habe die Kraft!" und Schilde d. Tapferkeit gegen alle Schadensarten
-Schwergewichts-Speer d. Verzauberung
-High- & Low-Energy-Set
Alternative Fertigkeiten: -> drittes Schadenelement; der Gegner kann sich schlechter mit Schilden schützen und es ist kein Geschoss -> AoE-Effekt; gleichwertig -> längere Blindheit, aber doofe Bedingung -> AoE-Blockchance fürs Team -> Flächen-Snare -> Flächen-Snare -> Nicht entfernbar und 75% Blockchance. -> Flächen-Snare; mehr Selbstschutz; empfohlene Alternative -> kürzere Wiederaufladezeit, aber entweder-oder-Effekt. Nur, falls Wassermagieverhexung im Build ist mitnehmen -> Beschädigte Rüstung für mehr Schaden -> netter Schaden + Brennen; kein Geschoss -> Rezzcontrol -> Rezzcontroll -> anderes E-Management; nur mit Wassermagieverhexung im Build mitnehmen -> [irgendetwas] wenn man keinen Coverench braucht z.B.
-> Nicht entfernbar und 75% Blockchance.
-> Hexremoval und Heilung
-> Zustandsentferner und Heilung
-> Rezzcontrol und Schaden
-> Rezzcontroll und Schaden
-> Unterbrechung und Fertigkeitsdeaktivierung (Überraschungseffekt )
Pro/Contra +mal was anderes
+viel Defensive (KD, Schwäche, Blindheit, Snare)
+recht guter Schaden
+gutes Energiemanagement -Enchremoval
-man kann den Geschossen ausweichen
-Casterhate
-Interrupts
Schlusswort:
Natürlich gibt es effektivere Builds, aber Guild Wars soll ja auch noch Spaß machen und genau das macht dieses Funbuild. Trotzdem ist es nicht ineffektiv und macht guten Schaden. Probiert es einfach aus und lasst mir ein paar konstruktive Kommentare da
Viel Spaß
Gruß
Master Bates
Hiermit möchte ich auch auf Nabbels ähnliches MoM-Build hinweisen.
Diese Vorlage wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »Master Bates« (7. Juni 2012, 12:07)